Die große Grönland Tour

16-tägige Rundreise nach Qaqortoq, Igaliku, Nuuk, Ilulissat, Ilimanaq und Eqi

Auf dieser 16-tägigen Reise erleben Sie die unglaublichen Kontraste der grönländischen Natur und der Lebensbedingungen im Süden und Norden sowie in Siedlungen und Städten. Sie wandern in stiller, unberührter Natur, besuchen kleine Dörfer und die Hauptstadt Nuuk, sehen grüne Berge und türkisfarbene Eisberge, bewundern warme Blumentäler und kalte Gletscher.

Wir beginnen im grünen Südgrönland mit ein paar Tagen Aufenthalt in Qaqortoq und einem Besuch historischer Orte wie dem ehemaligen Bischofssitz Gardar – heute die wohl schönste Siedlung Grönlands, Igaliku. Mehrere Gebiete im Süden gehören inzwischen zum UNESCO-Welterbe, und Sie werden einige davon selbst erleben.

Nach fünf Tagen im Süden führt die Reise nordwärts nach Nuuk mit dem Küstenschiff Sarfaq Ittuk. Nuuk ist die Hauptstadt und das wirtschaftliche Zentrum Grönlands, und Sie haben einen Tag Zeit, die vielen spannenden kulturellen Angebote der Stadt zu entdecken. Nuuk ist eine der kleinsten Hauptstädte der Welt. Wie in vielen anderen Ländern zieht es auch hier Menschen aus kleinen Orten in die größeren Städte – daher pulsiert Nuuk heute mehr als je zuvor von Leben und Energie.

Weiter geht es nach Norden in das Eisparadies Ilulissat, berühmt für seine gigantischen Eisberge und den beeindruckenden Ilulissat-Eisfjord, der ebenfalls zum UNESCO-Welterbe gehört. Im Winter sind Hundeschlitten alltägliches Transportmittel, und das Stadtbild ist geprägt von aufgestapelten Schlitten und tausenden Hunden, die auf den ersten Schnee warten.

Südlich von Ilulissat liegt Ilimanaq, wo Sie zwei Nächte in Ihrer eigenen luxuriösen Hütte in der Ilimanaq Lodge verbringen.

Das nächste Ziel ist das Naturjuwel Eqi-Gletscher. Hier übernachten Sie eine Nacht in den gemütlichen Hütten der Glacier Lodge Eqi mit direktem Blick auf die kalbende Gletscherfront. Die atemberaubende Landschaft lädt zu Wanderungen ein, bei denen man die Stille intensiv spürt.

Zurück in Ilulissat erleben Sie an den letzten Tagen Ihrer Reise den perfekten Abschluss einer außergewöhnlichen Rundreise.

Unterwegs teilt unser erfahrener Reiseleiter begeistert sein Wissen und seine Perspektiven, und als Gruppe erleben Sie das Gefühl, gemeinsam auf einer ganz besonderen Reise zu sein.
Optional können Sie ein spannendes Ausflugspaket und einige Einzelausflüge hinzubuchen – etwa Bootstouren zu den Kirchenruinen von Hvalsø und zum Ilulissat-Eisfjord, Angeln Ihres eigenen Abendessens bei Nuuk oder ein Glacier Adventure bei Ilimanaq.

Highlights

  • Erleben Sie nordische Siedlungsgeschichte
  • Wandern Sie in den schönsten Berglandschaften
  • Besuchen Sie die UNESCO-Welterbestätten im Süden und Norden
  • Entdecken Sie die arktische Hauptstadt Nuuk
  • Finden Sie Ruhe im entspannten Leben der Siedlungen
  • Beobachten Sie Wale und Gletscher direkt von Ihrer eigenen Hütte
  • Fahren Sie mit dem Boot zwischen riesigen Eisbergen
  • Im Reisepreis enthalten

Inbegriffen

  • Flug Kopenhagen – Nuuk – Qaqortoq
  • Flug Nuuk – Ilulissat
  • Flug Ilulissat – Nuuk – Kopenhagen
  • Bootsfahrt Qaqortoq – Igaliku (Hin- und Rückfahrt)
  • Fahrt mit dem Küstenschiff Qaqortoq – Nuuk
  • Bootsfahrt Ilulissat – Ilimanaq (Hin- und Rückfahrt)
  • Bootsfahrt Ilulissat – Glacier Lodge Eqi (Hin- und Rückfahrt)
  • Alle Transfers zwischen Flughafen und Hotels
  • 2 Nächte im Hotel Qaqortoq
  • 3 Nächte im Igaliku Bygdehotel (gemeinschaftliches Bad/WC)
  • 2 Nächte in einer Kabine an Bord des Küstenschiffs Sarfaq Ittuk
  • 1 Nacht im Hotel Hans Egede in Nuuk
  • 4 Nächte im Hotel Arctic in Ilulissat
  • 2 Nächte in Ihrer eigenen Hütte in der Ilimanaq Lodge
  • 1 Nacht in Ihrer eigenen Hütte in der Glacier Lodge Eqi
  • Willkommensabendessen in Qaqortoq
  • Willkommensabendessen in Nuuk
  • Vollpension in Igaliku
  • Vollpension an Bord des Küstenschiffs
  • Vollpension in der Glacier Lodge Eqi
  • Vollpension in der Ilimanaq Lodge
  • Frühstück an allen Tagen
  • Abschiedsabendessen im Hotel Arctic
  • Stadtrundgänge in Qaqortoq und Nuuk
  • Wanderung rund um den Tasersuaq bei Qaqortoq
  • Wanderungen zum Igaliku Plateau, im Hinterland von Ilimanaq und zwei Wanderungen bei Eqi
  • Reiseleitung
  • Alle Greenland Travel bis heute bekannten Steuern und Abgaben
  • 20 kg aufgegebenes Gepäck und 8 kg Handgepäck

Nicht im Preis inbegriffen

  • Reiseversicherungen
  • Mahlzeiten, die nicht im Programm aufgeführt sind
  • Getränke zu den erwähnten Mahlzeiten und bei Vollpension

Tagesprogramm

Jesper Kunuk Egede
Tag 1:
Flug Kopenhagen – Nuuk – Qaqortoq. Hotelübernachtung und Stadtrundgang

Von Kopenhagen fliegen wir nach Nuuk. Der Flug dauert etwa viereinhalb Stunden. Von dort geht es mit einem kleineren Inlandsflug weiter nach Qaqortoq; das ist die größte Stadt Südgrönlands.

Wir beziehen unsere Zimmer im Hotel Qaqortoq, das wunderschön auf einem Hügel mit Blick auf den Hafen liegt. Im ganzen Hotel finden Sie Kunstwerke lokaler Künstler. Nach dem Check-In unternehmen wir einen Stadtrundgang.

Qaqortoq ist mit rund 3.000 Einwohnern die größte Stadt Südgrönlands und gilt als die inoffizielle Hauptstadt der Region. Umgeben von Bergen, Seen und Fjorden bietet die Stadt ein stimmungsvolles Leben mit bunten Häusern, kleinen Geschäften, gemütlichen Cafés und einem ruhigen Hafen, wo das Leben in einem entschleunigten Rhythmus pulsiert. Qaqortoq ist zugleich das wichtigste Zentrum für Bildung, Handel und Kultur im Süden.

In der Stadt gibt es mehrere interessante Unternehmen, darunter Great Greenland – das bekannteste. Die Firma betreibt sowohl eine Gerberei als auch eine Schneiderei und fertigt elegante Robbenfellkleidung, die traditionelle grönländische Handwerkskunst mit modernem Design verbindet. Ein Besuch bei Great Greenland bietet faszinierende Einblicke, wie lokale Rohstoffe zu exklusiven Produkten werden, die sowohl in Grönland als auch international verkauft werden.

Qaqortoq ist eine Stadt voller Kreativität und Geschichte. Eines ihrer Wahrzeichen ist der Springbrunnen auf dem Stadtplatz – der einzige in ganz Grönland. Er ist seit vielen Jahren ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher.

Überall in der Stadt können Sie auch das Kunstprojekt „Stone and Man“ entdecken, das aus über 30 Skulpturen besteht, die direkt in den Granit gehauen wurden – von Künstlern aus Grönland und anderen Ländern. Die Figuren reichen von mythischen Wesen bis hin zu naturinspirierten Motiven und verleihen der Stadt einen einzigartigen künstlerischen Charakter. Das Projekt wurde Anfang der 1990er Jahre von der bekannten grönländischen Künstlerin Aka Høegh, einer gebürtigen Qaqortoqerin, ins Leben gerufen. Ihre Vision war es, eine lebendige Freiluftgalerie zu schaffen, in der Natur und Kunst miteinander verschmelzen. Heute gilt „Stone and Man“ als Symbol für Qaqortoqs Seele – eine Stadt, in der Tradition und Erneuerung Hand in Hand gehen und jede Straße ihre eigene Geschichte erzählt.

Ein Spaziergang durch Qaqortoq ist weit mehr als ein Rundgang zu Gebäuden und Sehenswürdigkeiten. Es ist ein Erlebnis voller Farben, Stimmungen und lokaler Stolz. Genießen Sie den Ausblick von den steilen Straßen, besuchen Sie das kleine Stadtmuseum, das die Geschichte der Region erzählt, oder entspannen Sie bei einer Tasse Kaffee in einem Café mit Blick auf den charmanten Hafen. Qaqortoq schafft es, gleichzeitig modern und authentisch zu sein – eine Stadt, in der das grönländische Kulturerbe lebendig ist und sich harmonisch mit dem Leben der Gegenwart verbindet.

Am Abend genießen wir ein Willkommensabendessen im Hotelrestaurant (Getränke sind nicht inklusive).

David Trood - Visit Greenland
Tag 2:
Aufenthalt in Qaqortoq. Wanderung oder Ausflug nach Uunartoq und Kaffemik (zubuchbar)

Heute können Sie Qaqortoq in Begleitung der Reiseleitung oder auf eigene Faust erkunden – es gibt viel zu entdecken. In der Touristeninformation erhalten Sie eine Übersicht über die in die Felsen gemeißelten Skulpturen. Sie können über den Fluss spazieren, den örtlichen Markt „Brættet“ besuchen oder das kleine, charmante Museum, das zugleich das älteste Haus der Stadt ist und aus dem Jahr 1804 stammt.

In Qaqortoq gibt es außerdem einige Möglichkeiten für großartige Aktivitäten.

Wanderung im Hinterland von Qaqortoq

Qaqortoq wird von einer wunderschönen Landschaft umgeben, in deren Mitte der See Tasersuaq (auf Dänisch: Storesøen) liegt. Der Weg um den See ist etwa acht Kilometer lang, und heute können Sie gemeinsam mit Ihrem Guide diese Route erwandern. Die Tour ist landschaftlich beeindruckend, und wer möchte, kann unterwegs sogar die Füße ins Wasser tauchen. In der Nähe der Stadt baden im Sommer oft Kinder im See – also ist das Eintauchen der Füße gar nicht so abenteuerlich, wie es vielleicht klingt.

Erleben Sie eine echte grönländische Kaffemik bei Nanna (zubuchbar)

Treten Sie ein in Nannas gemütliches Zuhause und erleben Sie eine authentische grönländische Kaffemik – eine Tradition, die im täglichen Leben hier noch immer eine große Rolle spielt. Der Tisch ist gedeckt mit Kaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen, und die Atmosphäre ist herzlich und ungezwungen. Das Gespräch fließt frei, während Nanna gerne von ihrem Leben, ihrem Zuhause und dem Alltag in einer grönländischen Siedlung erzählt – oder man plaudert einfach über das, was sich ergibt, so wie es bei einer echten Kaffemik üblich ist.

Kaffemik ist eine ganz besondere grönländische Form des Feierns, die zu Geburtstagen, Hochzeiten, Konfirmationen, dem ersten Schultag und anderen wichtigen Anlässen stattfindet. Familie, Freunde und Nachbarn kommen vorbei, um zu gratulieren. Die Tür steht meist den ganzen Tag offen, und die Gäste kommen und gehen, wann es ihnen passt – fast wie bei einem Empfang, nur viel persönlicher und gemütlicher.

Nanna ist eine kreative Seele, die ihre Inspiration aus der umliegenden Natur schöpft. Wenn sie mit ihrem Mann hinausfährt, sammelt sie Treibholz, Steine und andere Naturmaterialien, die sie später zu kleinen Kunstwerken in ihrem eigenen Stil verarbeitet. Während des Besuchs können Sie einige ihrer Werke sehen – und wer möchte, kann ein kleines Andenken erwerben.

Diese Begegnung bringen Ihnen grönländische Gastfreundschaft, Tradition und Alltagsleben ganz nah – alles bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen, genau so, wie es hier seit Generationen gemacht wird.

Eine weitere Option für den Tag ist eine Bootsfahrt zu den heißen Quellen von Uunartoq.

Ausflug zu den heißen Quellen von Uunartoq (zubuchbar)

Der Name „Uunartoq“ bedeutet auf Grönländisch „Der warme Ort“ – und genau das erwartet Sie hier. Der Ausflug führt mit dem Boot zu einer Insel, die rund 50 Kilometer südlich von Qaqortoq liegt.

Auf der Insel Uunartoq wandern wir etwa einen Kilometer von der Küste zu zwei natürlichen Pools, in denen 38°C heißes Wasser aus dem Untergrund aufsteigt. Während mächtige Eisberge in den nahen Fjord treiben, können Sie in der Wärme des Wassers entspannen und die Aussicht genießen. Die Wärme der Quellen stammt nicht von Vulkanismus, sondern von geothermischer Aktivität – Schichten im Erdinneren reiben sich aneinander und erhitzen dabei das Wasser.

Die heißen Quellen von Uunartoq sind seit Jahrtausenden bekannt. In der Wikingerzeit soll es im Fjord ein Benediktinerkloster gegeben haben. Der Legende nach nahm Leif der Glückliche hier vor über 1.000 Jahren ein Bad, bevor er Richtung Westen segelte, um neues Land zu entdecken.

Hinweis: Wenn Sie an dem optionalen Ausflug nach Uunartoq teilnehmen, bleibt keine Zeit für die Wanderung um den Tasersuaq.

Bitte beachten: Die Tour nach Uunartoq muss im Voraus gebucht werden.

 

Tom Nørregaard Jensen
Tag 3:
Bootsfahrt nach Igaliku

Heute geht es weiter nach Igaliku – einer wunderschönen Siedlung, die weiter im Landesinneren liegt. Die Fahrt dorthin erfolgt mit dem Passagierboot ab Qaqortoq.

Die Schafzüchtersiedlung Igaliku liegt herrlich am Ende des Igaliku-Fjords, umgeben von grünen Wiesen und steilen, kahlen Bergen im Hintergrund. Igaliku lädt zu stillen Spaziergängen und ruhigen Entdeckungen ein. Sie können entlang der schmalen Pfade durch die Siedlung schlendern und die schlichte, aber harmonische Bauweise der Häuser bewundern. Die Stille wird nur von Vogelgesang und dem Blöken der Schafe unterbrochen.

Einer der beeindruckendsten Orte im Dorf sind die alten Ruinen des nordischen Bischofssitzes und der kleinen Kathedrale, die zwischen den Häusern und Gärten der Bewohner liegen. Es fühlt sich an, als würde man in eine andere Zeit eintreten, in der die Steine Geschichten von einem Leben erzählen, das hier vor über 800 Jahren stattfand. Besonders auffällig ist der Igaliku-Sandstein – ein rötlich schimmerndes Gestein, das dem Ort eine einzigartige, historische Prägung verleiht. Man kann sich kaum vorstellen, wie die nordischen Handwerker einst die schweren Steinblöcke bearbeiteten und errichteten, die noch heute stehen.

Wir übernachten im Igaliku Bygdehotel und können uns auf einige Tage in einer der schönsten Landschaften Grönlands freuen. Am Abend genießen wir unser Abendessen im Hotel und eine erholsame Nacht – morgen steht eine längere Wanderung auf dem Programm.

Tom Nørregaard Jensen
Tag 4:
Freier Tag in Igaliku oder Wanderung zum Igaliku-Plateau

Der Tag beginnt wie gewohnt mit einem guten Frühstück im Igaliku Bygdehotel, wo man die frische Luft und die friedliche Atmosphäre besonders spürt. Sie können den Tag ruhig angehen und die Umgebung auf eigene Faust erkunden – oder an der geführten Wanderung teilnehmen.

Ein Besuch auf einer der Schaf-Farmen lohnt sich: Hier wird seit Jahrhunderten Schafzucht betrieben. Sie ist bis heute ein zentraler Bestandteil des Lebens in Igaliku. Die Siedlung liegt eingebettet in grüne Wiesen, geschützt von steilen Berghängen – ein idealer Ort, um einen Einblick in das einfache, naturverbundene Leben zu erhalten.

Wanderung zum Igaliku-Plateau

Die Umgebung Igalikus bietet einige der schönsten Wanderrouten Südgrönlands. Die heutige Wanderung führt hinauf zum Plateau, von dem aus man eine fantastische Aussicht auf den Qooroq-Eisfjord hat. Von hier oben sieht man vielleicht Eisberge, die auf einer unterseeischen Moräne gestrandet sind, und den gewaltigen Gletscher im Inneren des Fjords. Wir genießen hier unsere mitgebrachte Lunchbox. Die Strecke beträgt etwa 17 Kilometer hin und zurück – aber die Aussicht ist jede Anstrengung wert.

Nach der Rückkehr erwartet uns ein gemütliches Abendessen im Bygdehotel. Wenn man von dort auf die Berge und den Fjord blickt, spürt man tiefes Staunen darüber, an diesem abgelegenen, wunderschönen Ort zu sein. Igaliku hat eine fast magische Ruhe, die in der modernen Welt selten geworden ist – ein Ort, an dem man die Nähe der Natur intensiv spürt.

Jesper Kunuk Egede
Tag 5:
Wanderung auf dem Königspfad, Bootsfahrt zum Qoorooq-Eisfjord und Besuch des UNESCO-Dorfes Qassiarsuk

Der Tag beginnt mit einem guten Frühstück. Die Luft ist klar, die Stille wird nur durch das Blöken der Schafe und das Rufen der Vögel über dem Fjord unterbrochen. Wir verlassen Igaliku zu Fuß und folgen dem historischen Königspfad – einem alten Weg, der Igaliku mit dem wunderschönen Skovfjord verbindet. Der Weg führt durch leicht hügeliges Gelände mit ständig wechselnden Ausblicken über Täler, Seen und Berge.

Qoorooq-Eisfjord

Nach etwa einer Stunde erreichen wir Itilleq, eine kleine Anlegestelle, wo wir an Bord unseres Bootes gehen. Die Fahrt führt uns in den Qoorooq-Fjord – ein Naturschauspiel aus Eis und Licht. Schon von Weitem spürt man die Kälte, die Kraft und die Schönheit der Eisberge, die den Fjord erfüllen. Der Qoorooq-Gletscher ist einer der aktivsten in Südgrönland und kalbt täglich Tonnen von Eis ins Meer. Das Farbenspiel reicht von Kristallweiß bis zu tiefem Türkis, während Seehunde neugierig zwischen den Eisschollen auftauchen. Für einen Moment wird der Motor ausgeschaltet – nur das Knacken des Eises und das ferne Grollen des Gletschers sind zu hören.

Qassiarsuk – das alte Brattahlid

Nach dieser eindrucksvollen Fahrt geht es weiter nach Qassiarsuk, einer kleinen Siedlung mit etwa 50 Einwohnern, die überwiegend Schafzucht betreiben. Die grünen Wiesen rund um das Dorf zeigen, dass hier – ungewöhnlich für das arktische Klima – Landwirtschaft möglich ist.

Qassiarsuk ist zugleich ein bedeutender historischer Ort: Hier ließ sich Erik der Rote um das Jahr 982 nieder und gründete den Hof Brattahlid – die erste nordische Siedlung Grönlands. Heute gehört der Ort zum UNESCO-Welterbe Kujataa, das die Verbindung zwischen nordischer und inuitischer Lebensweise über ein Jahrtausend hinweg erzählt.
Wir besuchen die Rekonstruktionen von Eriks Langhaus und Tjodhildes Kirche, die ein lebendiges Bild vom Leben der Nordmänner vermitteln. Zwischen den Ruinen lässt sich leicht vorstellen, wie Erik seine Reisen plante und sein Sohn Leif der Glückliche später weitersegelte, um Vinland – das heutige Nordamerika – zu entdecken.

Während des Besuchs genießen wir ein einfaches Mittagessen mit Blick auf die Fjorde und grünen Wiesen, bevor wir am Nachmittag nach Itilleq zurückkehren. Auf dem Rückweg per Boot und anschließend zu Fuß nach Igaliku bleibt Zeit, die Eindrücke des Tages nachklingen zu lassen – ein Tag voller Kontraste zwischen grüner Landschaft, Eiswelten und Geschichte.

Aninngaaq R. Carlsen - Visit Greenland
Tag 6:
Bootsfahrt Igaliku – Qaqortoq. Hvalsey-Kirchenruine (zubuchbar). Abend: Küstenschiff Richtung Nuuk

Unsere Zeit in Igaliku neigt sich dem Ende zu, und wir fahren mit dem Boot zurück nach Qaqortoq. Nach dem Frühstück brechen wir auf – die Fahrt mit dem Linienboot dauert etwa eine Stunde.

Zurück in Qaqortoq haben Sie die Möglichkeit, die Stadt weiter zu erkunden oder an einem optionalen Ausflug zu den Hvalsey-Kirchenruinen teilzunehmen.

Hvalsey-Kirchenruine (zubuchbar)

Am Ende des Hvalsey-Fjords liegt auf einer grünen Klippe die Hvalsey-Kirchenruine. Die nordischen Siedler kamen im Jahr 982 nach Grönland und gründeten Höfe und ganze Gemeinden – sowohl im Süden als auch bis weit hinauf zu den Fjorden bei Nuuk. Das Christentum kam um das Jahr 1000 nach Grönland, als Leif der Glückliche einen Priester mitbrachte, und bald darauf begannen die Nordmänner, Kirchen in ganz Südgrönland zu bauen.

Die Hvalsey-Kirche ist die am besten erhaltene nordische Ruine in Grönland und zählt zu den bestbewahrten Wikingerruinen weltweit. Die Nordmänner lebten rund 400–500 Jahre in Grönland, und die isländischen Sagas berichten unter anderem von einem Hochzeitsfest in der Hvalsey-Kirche im September 1408 – dem letzten dokumentierten Lebenszeichen der nordischen Bevölkerung in Grönland.

Später am Tag heißt es Abschied nehmen vom Süden: Wir gehen an Bord des Küstenschiffs Sarfaq Ittuk und fahren nordwärts.

Hinweis: Der Ausflug nach Hvalsey muss im Voraus gebucht werden.

Unterkunft an Bord der Sarfaq Ittuk

Nach dem Einchecken an Bord können Sie sich entspannen, die Aussicht genießen und Ausschau nach Walen und Robben halten. Unterwegs erleben Sie das Leben entlang der grönländischen Westküste in einem angenehmen, ruhigen Rhythmus.

Das Abendessen wird an Bord serviert (Getränke nicht inklusive).

Wie bei den norwegischen Hurtigruten gibt es unterwegs kurze Stopps in verschiedenen Orten. Am Abend legt das Schiff für etwa 30 Minuten in Narsaq an – wir bleiben währenddessen an Bord.

Mads Pihl - Visit Greenland
Tag 7:
Unterwegs entlang der Westküste

Heute setzen wir unsere Reise an Bord der Sarfaq Ittuk fort. Das Schiff verbindet die Städte und Siedlungen entlang der Westküste und ist eine schwimmende Lebensader Grönlands. Reisende, Einheimische und Seeleute begegnen sich hier in ruhiger Gemeinschaft, und die Zeit scheint langsamer zu vergehen.

Die Küstenlandschaft zieht vorbei wie ein lebendiges Gemälde – mit einsamen Fjorden, steilen Bergen, treibenden Eisbergen und Gletschern in allen Schattierungen von Weiß, Blau und Türkis. Das Licht spiegelt sich auf dem Wasser, und die sanfte Bewegung des Schiffs bringt eine fast meditative Ruhe mit sich. Diese Reise ist mehr als eine Fahrt – sie ist ein Eintauchen in Grönlands Weite, seinen Rhythmus und das Leben seiner Menschen.

Es gibt Zeit, um auf dem Deck zu entspannen, einen heißen Kaffee in der Lounge zu genießen oder einfach mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen. Viele Passagiere reisen zwischen Familie, Arbeit oder Schule, und ihre Geschichten bieten faszinierende Einblicke in den Alltag in Grönland – über Wetter, Jagd, Kinder, Politik und das Leben selbst.
Unterwegs macht das Schiff kurze Stopps:

Arsuk ist eine kleine, stille Siedlung, umgeben von Bergen, bekannt für ihr klares Wasser und ihre friedliche Lage. Nur wenige Familien leben hier, und das Leben folgt dem Rhythmus der Natur.

Paamiut ist lebhafter und liegt malerisch an der Mündung des Kvanefjords. Die Stadt ist bekannt für ihre farbenfrohen Holzhäuser und die schöne „Frelsens“ Kirche, die Kirche der Befreiung, die im norwegischen Stil aus Holz gebaut wurde.

Weiter nördlich erreichen wir Qeqertarsuatsiaat – eine der ältesten Siedlungen Grönlands, gegründet 1755. Der Name bedeutet „die kleinen Inseln“, und die Umgebung ist geprägt von Schären und kleinen Holmen. Die Bewohner leben auch heute noch vom Fischfang und der Jagd – in enger Verbundenheit mit der Natur.

Wenn die Sarfaq Ittuk weiter nach Norden fährt, haben Sie einen echten Querschnitt des Lebens an Grönlands Westküste erlebt – vom Stillen zum Geschäftigen, vom Zeitlosen zum Gegenwärtigen. Nächstes Ziel: Nuuk!

Mads Pihl - Visit Greenland
Tag 8:
Nuuk mit Stadtrundgang und Besuch des Nationalmuseums. Optional: Fish’n’Dish-Ausflug (zubuchbar)

Am frühen Morgen um 7:30 Uhr erreichen wir Nuuk mit herrlichem Blick auf die Berge und den Godthåbsfjord. Wir checken im 4-Sterne-Hotel Hans Egede ein, das zentral in der Stadt liegt, und genießen dort unser Frühstück.

Stadtrundgang mit Nationalmuseum und altem Kolonialhafen

Auf der Stadtführung entdecken wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten: das Grönländische Nationalmuseum mit seiner einzigartigen ethnografischen Sammlung und den weltberühmten Mumien von Qilakitsoq, das Kulturhaus Katuaq mit seiner wellenförmigen Fassade, die vom Nordlicht inspiriert ist, sowie den alten Kolonialhafen mit der Statue von Hans Egede. Auch der offene Fleisch- und Fischmarkt „Brættet“ steht auf dem Programm.

Wer grönländisches Kunsthandwerk sucht, findet in den Souvenirgeschäften der Stadt alles – von zarten Ohrringen bis zu edlen Robbenfelljacken.

Das Hotel liegt im Herzen Nuuks, und Sie können die Stadt auf eigene Faust weiter erkunden. Ampeln, Busse und Autoverkehr vermitteln ein urbanes Gefühl – doch die umliegende Natur rückt alles in ein anderes Licht. Mit rund 19.500 Einwohnern ist Nuuk eine lebendige Metropole im Vergleich zu anderen grönländischen Städten und zugleich ein kulturelles Zentrum voller Dynamik.

Bootsausflug nach Qooqqut – fangen Sie Ihr eigenes Abendessen (im Ausflugspaket inbegriffen)

Am Nachmittag um 15:30 Uhr startet unser Bootsausflug zum beliebten Qooqqut Nuan’ Restaurant – ein ganz besonderes kulinarisches Erlebnis.

Wir fahren durch das beeindruckende Fjordsystem hinter Nuuk – das zweitgrößte der Welt. In der Qooqqut-Bucht stoppen wir, um unsere eigene Mahlzeit zu angeln. Frischer geht es nicht!

Qooqqut liegt in einem wunderschönen Tal, umgeben von bis zu 2.000 Meter hohen Bergen. Einer von Nuuks besten Köchen bereitet hier im Sommer köstliche Gerichte zu – darunter unseren selbst gefangenen Fisch.

Im Tal wachsen vereinzelt Bäume – eine Seltenheit in Grönland – und wer mag, kann einen kurzen Spaziergang unternehmen, während der Koch das Essen zubereitet.
Nach dem Abendessen geht es mit dem Boot zurück nach Nuuk, wo wir gegen 21:00 Uhr ankommen.

Hinweis: Der Ausflug nach Qooqqut muss im Voraus gebucht werden.

Aninngaaq R. Carlsen - Visit Greenland
Tag 9:
Flug von Nuuk nach Ilulissat. Hotel, Stadtrundgang und Sermermiut

Wir fliegen von Nuuk nach Ilulissat und beziehen unser Zimmer im Hotel Arctic, das –eine wunderschöne Aussicht auf den Eisfjord bietet.

Stadtrundgang

Am Nachmittag unternehmen wir mit unserer Reiseleitung einen Spaziergang durch die Stadt, bei dem wir das moderne Leben in Kontrast zum traditionellen Jäger- und Fischerleben kennenlernen, das hier noch immer lebendig ist.

„Ilulissat“ bedeutet auf Grönländisch „Eisberge“. Die Stadt wurde 1741 gegründet und ist heute mit rund 4.500 Einwohnern und 2.500 Schlittenhunden die drittgrößte Stadt des Landes. Während des Rundgangs erzählt der Guide von Geschichte, Kultur und Alltag 350 Kilometer nördlich des Polarkreises. Wir besuchen die Fischer am Hafen, den Markt „Brættet“, sehen Knud Rasmussens Geburtshaus und die hübsche Holzkirche „Zionskirken“.

Die verlassene Siedlung Sermermiut

Später geht es auf eine Wanderung zur alten Siedlung Sermermiut, wunderschön gelegen an der Mündung des Eisfjords. Aufgrund der guten Fangmöglichkeiten war dieser Ort über Jahrtausende hinweg bewohnt. Erst in den 1850er Jahren, mehr als hundert Jahre nach der Gründung von Jakobshavn (dem heutigen Ilulissat), zogen die letzten Bewohner von Sermermiut dorthin. Die Wanderung bietet spektakuläre Ausblicke auf die gewaltigen Eisberge in allen Formen.

Mads Pihl - Visit Greenland
Tag 10:
Freier Tag in Ilulissat oder Walbeobachtung (zubuchbar)

Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Es gibt zahlreiche Wandermöglichkeiten rund um Ilulissat – Ihre Reiseleitung gibt gerne Tipps. Grönland ist wie geschaffen für Wanderungen, und es gibt Routen für jedes Niveau.

Lesen Sie hier mehr über Wandern in Grönland und Ilulissat.

Walbeobachtung zwischen den Eisbergen (im Ausflugspaket inbegriffen)

Eine Walbeobachtung ist für viele ein unvergessliches Erlebnis. In grönländischen Gewässern leben bis zu 15 Walarten, von denen drei – der Weißwal, der Narwal und der Grönlandwal – ganzjährig hier bleiben. Im Sommer sind es vor allem Buckelwale, Minkwale und Finnwale, die wir sehen.

Die Wale bewegen sich den ganzen Sommer über in der Diskobucht – manchmal direkt vor der Stadt, manchmal im Eisfjord oder weiter nördlich bei Arveprinsens Ejland. Dank Funkkontakt zu den lokalen Fischern und Jägern wissen wir fast immer, wo sich die Wale aufhalten. Am häufigsten begegnen wir dem Buckelwal mit seiner charakteristischen Fluke – ein majestätischer Anblick inmitten der Eisberge.

Lisa Burns - Visit Greenland
Tag 11:
Bootsfahrt nach Ilimanaq, Unterkunft und Wanderung

Heute fahren wir mit dem Boot nach Ilimanaq und verbringen zwei Nächte in den traumhaften Hütten der Ilimanaq Lodge. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde und führt an der Mündung des Eisfjords vorbei.

Die Hütten sind zweistöckig, mit Schlafbereich oben und Wohnraum unten. Morgens können Sie im Wohnzimmer Platz nehmen, den Blick über das glasklare Wasser schweifen lassen und vielleicht einen vorbeiziehenden Wal beobachten, während Sie eine Tasse Kaffee auf der Terrasse genießen. Ilimanaq Lodge verbindet arktische Naturerlebnisse mit luxuriösem Komfort.

Nach dem Einchecken bleibt Zeit, die Siedlung zu erkunden. Ilimanaq liegt 15 Kilometer südlich von Ilulissat und hat etwa 50 Einwohner. Die bunten Häuser und das wechselnde Licht verleihen dem Ort eine besondere Atmosphäre. Die Menschen leben hier traditionell von Jagd und Fischfang.

Am Abend erwartet uns ein Abendessen in einem historischen Gebäude aus dem Jahr 1751 – eines der abgeschiedensten Restaurants der Welt. Serviert wird ein köstliches Drei-Gänge-Menü aus frischen, lokalen Zutaten (Getränke nicht inklusive).

World of Greenland
Tag 12:
Freier Tag in Ilimanaq oder Glacier Adventure (zubuchbar)

Nach dem Frühstück stehen verschiedene Aktivitäten zur Auswahl. Sie können wandern, entspannen oder an einer spannenden Zusatz-Exkursion teilnehmen. Das Mittagessen besteht aus einer Lunchbox, die Sie überall genießen können – vielleicht am Strand, in der Nähe Ihrer Hütte oder unterwegs.

Ilimanaq Glacier Adventure (im Ausflugspaket inbegriffen)

Dieses Abenteuer kombiniert Bootsfahrt, Offroad-Tour mit ATV und eine Wanderung auf einen Gletscher! Wir fahren mit einem Schnellboot südwärts nach Itilliup Ilua, wo wir an einem breiten Sandstrand anlanden. Von dort geht es mit Geländefahrzeugen weiter zur Tasiusaq-Bucht. Anschließend fahren wir tiefer in den Fjord, zwischen Eisbergen hindurch, bis wir den Punkt erreichen, an dem zwei Gletscher und das Inlandeis sichtbar sind.

Wir legen eine Pause ein, genießen unsere Lunchbox und die Aussicht, bevor wir ein Stück wandern und schließlich das gewaltige Inlandeis betreten.

Hinweis: Diese Tour ist nicht geeignet für Personen mit schweren Nacken- oder Rückenproblemen; das Mindestalter beträgt 12 Jahre.

Am Abend essen wir wieder im Restaurant der Ilimanaq Lodge (Getränke nicht inklusive).

Jürgen Merz
Tag 13:
Bootsfahrt Ilimanaq – Ilulissat – Eqi

Nach einem guten Frühstück brechen wir zu einer weiteren Hüttensiedlung auf: der Glacier Lodge Eqi, 80 Kilometer nördlich von Ilulissat. Zunächst fahren wir per Boot nach Ilulissat und anschließend weiter nordwärts zur kalbenden Gletscherfront von Eqi. Unterwegs stehen die Chancen gut, Robben und verschiedene Walarten zu sehen – halten Sie die Augen offen! Vor Eqi fährt das Boot nahe an der beeindruckenden Gletscherfront vorbei; mit etwas Glück erleben Sie kleinere Kalbungen.

Anlandung und Unterkunft in der Glacier Lodge Eqi

Die Glacier Lodge Eqi liegt abgeschieden inmitten der Natur mit direktem Blick auf den Gletscher. Die Unterbringung erfolgt in kleinen, gemütlichen Einraum-Holzhütten mit Betten für ein bis zwei Personen. Alle Hütten bieten eine großartige Aussicht auf den aktiven Eqi-Gletscher und sind im Blockhüttenstil eingerichtet. Der Aufenthalt beinhaltet Frühstück, Mittag- und Abendessen im Café Victor (Getränke nicht inklusive).

Café Victor

Café Victor ist die gemütliche Versammlungshütte für unsere Mahlzeiten. Die Reiseleitung organisiert Wanderungen in der Umgebung – unter anderem zur Lagune und zur Moräne mit fantastischen Aussichten auf den Gletscher. Ob Sie die Zeit für Wanderungen nutzen oder in der rauen, stillen Landschaft auf der Hüttenterrasse meditieren – beides ist möglich. In der Hütte können außerdem Getränke (Bier, Wasser, Wein, Spirituosen) sowie etwas Süßes gekauft werden.

Wanderung zum Delta

Nicht weit von der Lodge quert ein Fluss die Ebene. Wir wandern dorthin und genießen den Blick über das Flussdelta und hinüber zum Eqi-Gletscher – Zeit für eine Tasse Kaffee oder Tee inklusive.

Jürgen Merz
Tag 14:
Wanderung zur Moräne bei Eqi und Rückfahrt nach Ilulissat

Nach dem Frühstück checken wir aus und brechen zur Moräne am Eqi-Gletscher auf.

Wanderung zur Moräne am Eqi-Gletscher

Von der Glacier Lodge Eqi führt der Weg an der kleinen Lagune am Südende des Gletschers vorbei – in der Brutzeit rasten hier oft große Gänseschwärme. Weiter geht es hinauf zur Moräne, wo wir in die gewaltigen Spalten des Gletschers blicken können – zum Greifen nah. Von hier überblicken wir die Gletscherfront und erleben die eindrucksvollen Kalbungen.

Gegen 14:15 Uhr fahren wir mit dem Schiff zurück nach Ilulissat – auf derselben Route wie am Vortag. Unterwegs werden Kaffee, Tee und Kuchen serviert. Die Rückfahrt bietet erneut herrliche Landschaftsbilder, riesige Eisberge und gute Chancen, Wale und Robben zu sichten.

Zurück in Ilulissat checken wir wieder im Hotel Arctic ein. Von hier aus schweift der Blick über das leuchtende Mitternachtslicht, das die Grenzen von Tag und Nacht verschwimmen lässt. Ab Ende Mai steht die Mitternachtssonne am Himmel; auch ohne Mitternachtssonne sind die Nächte außergewöhnlich hell.
Der lange Abend bietet heute oder morgen zusätzliche Ausflugsmöglichkeiten.

Bootstour zwischen Eisbergen (im Ausflugspaket inbegriffen)

Das Licht der Mitternachtssonne taucht die Eisberge in einzigartige Farben – ein Erlebnis, das viele immer wieder nach Ilulissat zurückzieht. Täglich strömen mehr als 40 Millionen Tonnen Eis aus dem Ilulissat-Gletscher in den Fjord. Die entstehenden Eisriesen können Hunderte von Metern messen und bis zu 100 Meter über die Wasseroberfläche hinausragen. Am Fjordausgang stranden sie – hier fahren wir zwischen ihnen hindurch. Warme Kleidung ist Pflicht; alternativ kann ein Robbenfell-Set gemietet werden. Die Tour findet am Abend statt.

Helikopterrundflug (zubuchbar)

Auf diesem ca. 1½-stündigen Flug erleben Sie den Ilulissat-Eisfjord und den Kangia-Gletscher aus der Luft – mitten im UNESCO-Welterbe. So nah kommen Sie zu Fuß oder per Boot nicht heran. Der Helikopter startet am Flughafen Ilulissat, fliegt – so niedrig wie gesetzlich zulässig – über Berge, Seen, Flüsse und den Eisfjord bis zu einem Berg am Rand der Gletscherfront. Dort haben wir etwa eine halbe Stunde Zeit für die Aussicht, bevor wir über die Front hinwegfliegen und dem Eisfjord rund 70 Kilometer zurück in Richtung Stadt folgen.

Naja Habermann - Visit Greenland
Tag 15:
Freier Tag in Ilulissat

Heute gibt es keine festen Programmpunkte – ein ganzer Tag für Ilulissat in Ihrem eigenen Tempo (oder für Ausflüge, die gestern nicht passten). Der Blick auf die treibenden Eisberge ist allgegenwärtig und erinnert an die Größe der Natur. Schon ein Spaziergang durch die Stadt ist ein Erlebnis, wenn Licht, Geräusche und Gerüche des Meeres sich im Laufe des Tages verändern.

Ein schöner Start in den Tag ist ein Besuch im Ilulissat-Museum, das sich im Geburtshaus des Polarforschers Knud Rasmussen befindet. Die Ausstellung vermittelt anschaulich Stadtgeschichte, frühe Fangtraditionen und die großen Expeditionen.

Später bietet sich eine Wanderung nach Sermermiut und an den Eisfjord an – einer der ikonischsten Orte Grönlands. Von hier schweift der Blick über die zusammengepressten Eisberge am Fjordausgang, bevor sie in die Diskobucht treiben. Setzen Sie sich ins Heidekraut, lassen Sie die Stille wirken und beobachten Sie, wie das Eis im Abendlicht von Weiß zu Gold und Blau wechselt.

Am Abend treffen wir uns zum Abschiedsabendessen im Hotel Arctic (Getränke nicht inklusive).

World of Greenland
Tag 16:
Flug von Ilulissat nach Nuuk und weiter nach Kopenhagen

Unser Grönlandabenteuer geht zu Ende. Von Ilulissat fliegen wir via Nuuk nach Kopenhagen. Beim Abheben fällt der letzte Blick auf den majestätischen Eisfjord – Eisberge wie gefrorene Kathedralen. Die Route führt über Berge, Gletscher und tiefe Fjorde – ein Panorama, das viele Eindrücke der Reise noch einmal bündelt.

In Nuuk ist eine kurze Zwischenlandung möglich; vielleicht erhaschen Sie aus dem Inlandsflugzeug noch einen Blick auf die Hauptstadt, wo modernes Stadtleben und arktische Natur Seite an Seite liegen. Über dem Atlantik ist Zeit, die Erlebnisse Revue passieren zu lassen – die Stille der Fjorde, die Gastfreundschaft, das klare Licht und die besondere Ruhe, die man von hier mitnimmt.

Bei der Landung in Dänemark wirkt die Entfernung zugleich groß und klein. Grönland bleibt – in der Erinnerung, im Blick zum Horizont und in der Nachdenklichkeit, die man mit nach Hause nimmt.

 

Schwierigkeitsgrad der leichten Wandertouren

Die Tagestouren sind leichte Wanderungen. Die Länge der Wanderungen wird in einem gewissen Maß der Kondition und den Wünschen der Teilnehmer angepasst. Alle Wanderungen finden ohne Gepäck statt. Die Wanderungen finden in unebenem Gelände statt. Die Teilnehmer sollten in durchschnittlich guter Form sein.

Reiseleiter

Greenland Travel verfügt über ein Team von über 50 aktiven Reiseleitern. Viele der Reiseleiter arbeiten bereits seit über 10 oder 20 Jahren für uns und kennen Grönland außergewöhnlich gut. Ihre Erfahrung wird im Rahmen der Ausbildung neuer Reiseleiter weitervermittelt. Auf diese Weise sichern wir ständig die hohe Qualität.

Der Reiseleiter trägt die Verantwortung für die Organisation aller praktischen Aufgaben wie Transport, Unterkunft usw. Darüber hinaus kennt der Reiseleiter die Gegenden, in die wir reisen, gute Wandermöglichkeiten und kulturelle Sehenswürdigkeiten. Einer unserer Reiseführer an Ihrer Seite ist die beste Voraussetzung dafür, um Grönland intensiv zu erleben.

Dem Reiseleiter ist das Recht vorbehalten, die Reiseroute, Unterkünfte, Transportmittel oder den Zeitplan zu ändern, wenn ihm oder ihr dies nötig erscheint. Sollte eine solche Änderung notwendig werden, wird der Reiseleiter selbstverständlich die Wünsche der Reisenden in die Planung einbeziehen. Auch wenn die Reise in einer Gruppe verläuft, wird der Reiseleiter immer versuchen, auf die Wünsche des Einzelnen Rücksicht zu nehmen.

Karte

Narsarsuaq

Qaqortoq

Igaliku

Nuuk

Ilulissat

Glacier Lodge Eqi

Ilimanaq

Hotels auf dieser Tour

Ausflüge (Zusatzbuchungen)

Praktische Informationen

Flugzeiten (Ortszeit)

  • Abreise ab Kopenhagen: 12.15 Uhr.
  • Rückreise von Ilulissat Airport nach Kopenhagen. Ankunft: 22.00 Uhr.

Änderungen von Seiten der Fluggesellschaft vorbehalten.

Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4 (maximal 12).

Garantierte Abfahrt/garantierte Abfahrten

Es gibt garantierte Abfahrten auf allen Terminen im Jahr 2025.

Sprachen der Reiseleiter
Deutsch und englisch: 19. Juni und 24. Juli.

Englisch und dänisch: 26. Juni, 10. und 31. Juli und 14. August.

Praktische Informationen
Finden Sie hier die Packliste zu Ihrer Reise.

Gepäck inklusive
20 Kilogramm eingechecktes Gepäck und 8 Kilogramm Handgepäck

(Höchstmaß des Handgepäcks: 55 x 35 x 25 cm)

Personen mit eingeschränkter Mobilität
Diese Reise ist leider nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und Rollstuhlnutzer geeignet. Die Ausflüge haben einen Schwierigkeitsgrad, der sich an Personen mit nicht eingeschränkter Mobilität orientiert.  Auf Anfrage stehen wir natürlich gerne mit weiteren Informationen zur Verfügung, um die Eignung der Reise nach den individuellen Bedürfnissen des Reisenden einzuschätzen. Beachten Sie, dass Sie diese Reise als Person mit eingeschränkter Mobilität auch nach vorheriger Beratung durch Greenland Travel auf eigenes Risiko buchen, da wir nicht über die nötigen medizinischen Fachkenntnisse verfügen.

Die große Grönland Tour

16-tägige Rundreise nach Qaqortoq, Igaliku, Nuuk, Ilulissat, Ilimanaq und Eqi

Die ganz große Rundreise! Auf dieser 16-tägigen Reise erleben Sie die unglaublichen Kontraste in der grönländischen Natur und den Lebensarten in Nord und Süd, Stadt und Siedlung. Inklusive Reiseleiter und Küstenschifffahrt.

Ab
pro Person im Doppelzimmer
Jun - aug 2 Tage  | 1 Nächte Reise-Id: 1160 Abreise ab Kopenhagen
Mögliche Zubuchungen
EisbergeWalsafariKulturInlandeis

Wann wollen Sie reisen?

  • Abreise
  • Dauer
  • Preis pro Person im Doppelzimmer
  • Kommentare

Abreisetermine laden

Brauchen Sie Hilfe?

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, wenn Sie Fragen zu Ihrer Reise haben oder Beratung wünschen.

Wir beantworten Ihre Anfrage innerhalb von 24 Stunden.

Sie können uns auch telefonisch unter + 49 (0) 40 29 99 60 22.