Flug Kopenhagen - Kangerlussuaq, Informationstreffen und Sightseeing
Sie fliegen mit Air Greenland von Kopenhagen nach Kangerlussuaq. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich von dem guten Service an Bord Ihres Flugzeuges verwöhnen. Während sich das Flugzeug Grönland nähert, werden Nunatakker (Berggipfel, die aus der Eisoberfläche hindurch schauen) und das gewaltige Inlandeis Ihre Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Nach etwa 4 1/2 Stunden Flug landen Sie in Kangerlussuaq, das Sie mit eiskalter, frischer Luft empfängt.
Direkt nach der Ankunft checken Sie im Hotel Kangerlussuaq ein. Das Hotel liegt so zentral wie nur möglich, nämlich im Flughafengebäude. Sie müssen nur Ihr Gepäck vom Band nehmen und zur Rezeption hinübergehen. Alle Zimmer sind geräumig und bieten eine Aussicht entweder auf den sogenannten Küchenberg oder über die Stadt und ihre Umgebung. Kangerlussuaq ist hübsch zwischen sanften Bergen und nahe am Inlandeis gelegen. Als einziger Ort in Grönland bietet es einfachen Zugang zu Rentieren und Moschusochsen aus nächster Nähe.
Nach dem Check-In findet ein Willkommenstreffen in der nahe liegenden Polar Lodge statt. Hier bekommen Sie praktische Informationen über Kangerlussuaq, seine Umgebung und die Ausflüge. Nachdem das Praktische geklärt ist, haben Sie nun Gelegenheit für eine geführte Busrundfahrt auf der alten amerikanischen Flugbasis. Hier erhalten Sie einen Einblick in die faszinierende Geschichte und Natur der Gegend.
Eigene Entdeckungstour oder ggf. Ausflug zum Inlandeis beim Punkt 660 (gegen Aufpreis)
Die Gegend um Kangerlussuaq ist das einzige bewohnte Gebiet, das nicht an Grönlands Küste liegt, sondern im Inland. Hier herrscht kontinentales Klima mit sehr stabilen Wetterverhältnissen. Das war ursprünglich der Grund dafür, dass die Amerikaner ihren Militärstützpunkt an dieser Stelle platziert haben. Bei einem Spaziergang in der Gegend können Sie noch immer Zeugen aus dieser Zeit finden.
Ausflug zum Inlandeis, Punkt 660
Wenn Sie das Ausflugspaket gebucht haben, ist heute ein Ausflug zum Inlandeis und dem sogenannten Punkt 660 an der Reihe. Hier können sie das Inlandeis betreten. Wir fahren mit einem Spezialfahrzeug aus der Stadt ungefähr 37 Kilometer in Richtung Inlandeis. Ihr Reiseführer erzählt Ihnen vom Eis und der dynamischen Moränenlandschaft. Heute haben Sie die einmalige Gelegenheit, viele Meter dickes Eis unter Ihren Füßen zu spüren!
Eigene Entdeckungstour oder Nordlicht- oder Tundraausflug (gegen Aufpreis)
Es erwartet Sie ein weiterer Tag mit vielen Möglichkeiten.
Tundraausflug (gegen Aufpreis)
Heute können Sie an einem Ausflug in die Tundra teilnehmen. Kangerlussuaq ist auf vielerlei Art und Weise einzigartig. Nirgendwo sonst gibt es eine solche Artenvielfalt an auf dem Land lebenden Tieren. Vor allem der Moschusochse hat eine einmalige und interessante Geschichte in dieser Gegend und ist noch dazu ein beeindruckendes Tier.
Sie fahren mit dem Bus durch die wunderschöne Tundralandschaft, wo Ihnen der Reiseführer mehr über den Moschusochsen und seine Herkunft erzählt. Der Moschusochse lebt wild in dieser Gegend und kann sich überall frei bewegen. Es ist unmöglich vorherzusagen, ob wir nah an die Tiere herankommen können oder uns damit zufrieden geben müssen, sie aus der Entfernung zu beobachten. Ihr Tourguide hat immer Ferngläser bei sich. Damit haben Sie gute Chancen, das beeindruckende Tier oder einen anderen Vertreter des Tierlebens hier draußen zu Gesicht zu bekommen.
Nordlichtausflug (gegen Aufpreis nach dem 16. September 2021)
Verpassen Sie nicht Grönlands wunderschönes Nordlicht, wenn Sie in der Saison nach dem 16. September bis Dezember reisen. An Abenden mit wolkenfreiem Himmel können wir in Kangerlussuaq häufig das herrliche Nordlicht erblicken.
Kangerlussuaq ist aufgrund seines stabilen Klimas einer der besten Orte in Grönland, um das Nordlicht zu sehen. Wir können Ihnen nur empfehlen, an einem Nordlichtausflug teilzunehmen.
Wenn die Dunkelheit am Abend hereinbricht, verlassen wir unsere Basis und drücken die Daumen, dass sich das fantastische Nordlicht zeigt. Den funkelnden Schein des Nordlichtes in seinen grünlichen Nuancen werden Sie nie vergessen. Es wird einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Eigene Erkundungstour oder ggf. Ausflug zum beeindruckenden Russell-Gletscher (gegen Aufpreis)
Viele unserer Reisegäste berichten, dass der Russell-Gletscher ein tolles Erlebnis ist. Er ist Teil des Inlandeises, aber im Gegensatz zum Punkt 660 kann man hier das Eis nicht begehen. Stattdessen bekommen Sie eine beeindruckende Aussicht auf die bis zu 60 Meter hohe senkrechte Eiswand.
Hier werden Sie sich sehr klein fühlen und deutlich an die gewaltigen Kräfte der Natur erinnert werden. Auch auf diesem Ausflug können Sie mit Glück Moschusochsen, Rentiere und vielleicht einen Schneehasen sehen.
Rundflug (buchbar vor Ort in Kangerlussuaq)
Wenn Sie im Mai reisen, können Sie einen Rundflug über Kangerlussuaq und das Inlandeis erleben. Wir fliegen durch das Treibsandtal und passieren den charakteristischen Berg Sugar Loaf (Zuckerhut) auf dem Weg zu den Gletschern Russell und Leverett. Von hier aus fliegen wir über das Inlandeis und um den Navigator‘s Rock herum – eine markante Klippe, die vom Inlandeis umgeben ist. Hier können Sie sehen, wie sich die gewaltige Eismasse um den Berg herumdrückt.
Wir fliegen durch das Wüstental in Richtung des Granatenberges. Möglicherweise können wir auf dem Weg Moschusochsen entdecken. Schließlich landen wir wieder in Kangerlussuaq.
Rückreise mit dem Flugzeug von Kangerlussuaq nach Kopenhagen
Leider ist unsere Zeit in Grönland nun vorbei und wir sagen Auf Wiedersehen. Air Greenland fliegt uns am Vormittag zurück nach Kopenhagen, wo wir 4 1/2 Stunden später ankommen.
Aufgrund des Zeitunterschiedes landen wir erst am Abend in Kopenhagen.