Der mit dem Logo des Hotel Arctic gekennzeichnete Bus wartet schon auf Sie. Bereits während Sie sich dem Hotel nähern, können Sie sich an seiner tollen Lage hoch über der Stadt und mit einer Aussicht über die Eisberge an der Mündung des berühmten Eisfjords erfreuen.
Unmittelbar nach dem Einchecken im Hotel sind Sie zu einem Informationstreffen eingeladen, bei dem Ihnen unser Guide von der Gegend erzählt. Sie erfahren außerdem von den vielen Ausflügen auf dem Land, zu Wasser oder in der Luft, die Sie entweder selbst oder mit einem ortskundigen Guide unternehmen können.
Ililissat – die Stadt der Eisberge
Ilulissat ist eine bunte Mischung aus modernem Leben und traditioneller grönländischer Lebensart. Kajaks und Stockfisch hängen auf Gestellen Seite an Seite mit Trockenwäsche. Mehrere tausend Schlittenhunde prägen das Bild und die Geräusche der Stadt mit ihrem Bellen.
Der wunderschöne Eisfjord ist gleichzeitig Arbeitsstätte für die örtlichen Fischer und einer der größten Sehenswürdigkeiten in Ilulissat. Das Sonnenlicht trifft auf die einzigartigen Eisberge und lässt das Eis in ständig wechselnden Farben schimmern. Der Eisfjord wurde 2004 in UNESCOs Welterbeliste aufgenommen. Er bietet einen unvergesslichen und sehr eindrucksvollen Anblick.
Sofern Sie das Ausflugspaket gebucht haben, können Sie sich auf eine kulturgeschichtliche Stadtwanderung freuen.
Kulturgeschichtliche Stadtwanderung (Teil des Ausflugpakets)
Viele sagen: „Wir können doch selbst in der Stadt herumlaufen“. Ja, das können Sie auf jeden Fall, aber bei einem kulturgeschichtlichen Spaziergang sieht man mehr. Eigenen Sie sich ein tieferes Verständnis für Grönlands Kultur und Geschichte an. Das gibt allen anderen Erlebnissen in Grönland eine breitere Perspektive.
Ilulissat (dänisch Jakobshavn) wurde 1741 gegründet und ist heute die drittgrößte Stadt Grönlands mit über 4.500 Einwohnern. Auf diesem Stadtrundgang erzählt der Reiseführer von der Geschichte der Stadt, der grönländischen Kultur und dem modernen Leben 350 Kilometer nördlich vom Polarkreis. Unterwegs besuchen wir die Fischer am Hafen, die Verkäufer am „Brett“ (Fleisch- und Fischmarkt) und kommen an Knud Rasmussens Geburtshaus vorbei. Knud Rasmussen ist ein berühmter Entdeckungsreisender, der die grönländische Kultur weltweit bekannt gemacht hat. Der Spaziergang führt uns weiterhin an der alten Holzkirche, der Zionkirche, vorbei.
Am Abend lädt Sie das Hotel zu einem wunderbaren Willkommensessen in seinem schönen Restaurant ein.
Begegnung mit den grönländischen Schlittenhunden – eine lebendige arktische Tradition (Teil des Ausflugpakets)
Tauchen Sie ein in die Welt der ikonischen Schlittenhunde Grönlands bei dieser geführten Tour, die Sie einem der beständigsten Symbole der Arktis näherbringt. Erfahren Sie mehr über ihre tiefen kulturellen Wurzeln, ihre Rolle im traditionellen Leben und wie sie sich an eine sich wandelnde Welt anpassen. Unter der Leitung eines sachkundigen Guides hören Sie Geschichten und erhalten Einblicke, wie diese widerstandsfähigen Hunde das Leben in der Arktis geprägt haben – vom Transport über die Jagd bis hin zu ihrer anhaltenden Bedeutung in heutigen abgelegenen Gemeinden. Sie gewinnen ein tiefes Verständnis für die besondere Beziehung zwischen Mensch und Schlittenhund in Grönland. Die Tour findet draußen statt – dort, wo sich die Hunde in ihrer natürlichen Umgebung am wohlsten fühlen. Ihr dickes Fell schützt sie vor extremer Kälte und macht sie ideal für das Leben im Freien – nicht als Haustiere, sondern als starke, arbeitende Gefährten.
Mit Erlaubnis des Besitzers dürfen ausgewählte Hunde aus nächster Nähe kennengelernt werden. Dabei stehen Ihre Sicherheit und das Wohlbefinden der Tiere stets an erster Stelle – alle Begegnungen erfolgen daher geführt und respektvoll. Sie erhalten außerdem die Möglichkeit, traditionelle Schlittenausrüstung zu erkunden und zu erfahren, wie sie Vergangenheit und Gegenwart der Hundeschlittenkultur miteinander verbindet.
Wichtiger Hinweis: Diese Tour ist ideal für Familien und neugierige Reisende jeden Alters, die ein authentisches und lehrreiches Erlebnis rund um grönländische Tierwelt und Tradition suchen. Eine Begegnung, die Ihnen noch lange nach Ihrer Reise in Erinnerung bleiben wird.