Weiße Weihnachten im Land der Eisberge

6 Tage in Ilulissat

Weihnachten in Grönland ist ein einzigartig schönes und friedliches Erlebnis in Schneeweiß. Laden Sie Ihre Batterien auf und entspannen Sie sich. Erleben Sie dabei den Zauber von Weihnachten mit den traditionellen orangefarbenen grönländischen Weihnachtssternen, dem Nordlicht, den Schlittenhunden, riesigen Eisbergen und schneebedeckten Klippen. 

Heiligabend in Grönland
Am 24. Dezember werden wir im Restaurant des Hotels Arctic verwöhnt. Hier feiern wir einen traditionell dänisch-grönländischen Heiligabend mit Ente und Schweinebraten.  

Winterliches Grönland im Dezember
Auf dieser Reise haben Sie die einmalige Chance, nördlich des Polarkreises zu reisen und die sogenannte Polarnacht zu erleben. Die Polarnacht ist das Gegenteil ihrer berühmten Schwester, der Mitternachtssonne. Während der Polarnacht steigt die Sonne nicht über den Horizont. Die Tage werden jedoch nicht stockdunkel sein. In der Mitte des Tages scheint ein dämmriges Licht. In der Stadt gibt es reichlich Straßenbeleuchtung. Außerdem leuchten in den Fenstern der grönländischen Häuser im Dezember viele Weihnachtssterne, die einen orangefarbenen Schein aussenden.

Lesestoff und Spiele
Auf dieser Reise werden Sie viel erleben. Aber Sie werden auch Zeit zur Erholung haben. Bringen Sie die Bücher mit, die Sie im Laufe des Jahres nicht gelesen haben. Denken Sie an Kreuzworträtsel und leicht zu transportierende Spiele, mit denen Sie sich gemeinsam mit Ihren Mitreisenden die Zeit vertreiben können.

Highlights

  • Wohnen Sie in der Hauptstadt der Eisberge, Ilulissat
  • Erleben Sie den Eisfjord auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO
  • Fahren Sie mit dem Boot zwischen gigantischen Eisbergen
  • Sausen Sie mit dem Hundeschlitten los
  • Entdecken Sie die Nordlichter am Polarhimmel
  • Spüren Sie die grönländische Weihnachtsstimmung

Inbegriffen

  • Flug Kopenhagen – Kangerlussuaq (und zurück) mit Air Greenland
  • Flug Kopenhagen – Ilulissat (und zurück) mit Air Greenland
  • Transfer
  • 5 Nächte im Hotel Arctic in Ilulissat
  • Frühstück
  • Informationsessen im Hotel Arctic (exkl. Getränke)
  • Weihnachtsessen im Hotel Arctic (exkl. Getränke)
  • Speisen und Getränke auf der Flugstrecke Kopenhagen – Kangerlussuaq (und zurück)
  • Informationstreffen
  • English- und dänischsprachiger Reiseleiter
  • Stadtrundfahrt
  • Wanderung zur verlassenen Inuit-Siedlung Sermermiut
  • Alle Steuern und Abgaben, die bis zum heutigen Datum bei Greenland Travel registriert wurden
  • Rechnungsgebühren
  • Inklusive 20 Kilogramm eingechecktes Gepäck und 8 Kilogramm Handgepäck

Nicht im Preis inbegriffen

  • Mittag- und Abendessen über die o.g. Mahlzeiten hinaus
  • Reiseversicherung

Tagesprogramm

Tag 1:
Flug Kopenhagen - Kangerlussuaq – Sisimiut. Informationstreffen und Stadtrundgang

In Kopenhagen steigen wir in Air Greenlands Flugzeug und fliegen nun 4 1/2 Stunden nach Kangerlussuaq in Grönland. Nach der Landung steigen wir in ein kleineres Flugzeug um, das uns mit nach Ilulissat nimmt. Halten Sie unterwegs Ausschau nach der wunderschönen Küste Grönlands und dem weltberühmten Ilulissat Eisfjord kurz vor unserer Ankunft in Ilulissats Flughafen.

Am Flughafen werden Sie vom Bus des Hotels Arctic abgeholt und in das gemütliche Hotel gebracht, das nahe am Wasser in Ilulissat liegt. Unser Reiseleiter vor Ort lädt Sie nun zu einem Informationstreffen ein, bei dem Sie mehr über die Stadt, ihre Umgebung und die Ausflugsziele hier erfahren. Bitte beachten Sie, dass die Termine der verschiedenen Ausflüge geändert werden können. Zu dieser Jahreszeit bekommen wir nur wenig Tageslicht. Beispielsweise gibt es nur 12 Passagierplätze auf dem Boot. Deswegen können möglicherweise nicht alle am gleichen Tag die Bootsfahrt unternehmen. In diesem Fall kommen Sie an einem anderen Tag auf das Boot. Wir werden dafür sorgen, dass Sie alle Aktivitäten durchführen können, die Sie gebucht haben.

Nach dem Informationstreffen nehmen wir Sie auf einen geführten Stadtrundgang mit.

Geführter Stadtrundgang

Ilulissat ist die drittgrößte Stadt in Grönland und wird zusammen mit Nuuk, Qaqortoq und Qaqortoq zu den vier Hauptorten der Insel gezählt. Die Umgebung ist seit 4.500 Jahren besiedelt. Die Stadt selbst wurde jedoch erst 1727 als Siedlung angelegt. 1741 gründete der isländische Kaufmann Jacob Severin die Handelsstation Jacobshavn. Später wurde der Name zu Jakobshavn (mit „k“) geändert und Sie werden viele Gebäude sehen, die an die frühere Zeit erinnern.

Freuen Sie sich auf einen spannenden Rundgang mit vielen nützlichen Informationen, die Sie in den kommenden Tagen gut gebrauchen können. Kosten Sie die Dunkelheit in der Stadt aus, die zu dieser Jahreszeit Saison hat. Das bedeutet, dass die Sonne nicht vor dem 13. Januar aufgeht. Aber immer mit der Ruhe: Am Tag ist es trotzdem dämmerig, weil Schnee, Sterne und Straßenbeleuchtung die Stadt erhellen.

Knud Rasmussen, der weltberühmte Polarreisende, ist in dem Gebäude aufgewachsen, das jetzt das kulturgeschichtliche Museum beherbergt.

Da Grönlands Uhrzeit 4 Stunden hinter Dänemark und Deutschland zurückliegt, wollen einige sicher früh ins Bett gehen. Andere möchten vielleicht eine Runde spazieren gehen und die orangefarbenen Weihnachtssterne zählen. Alles unter 100 wird als Faulheit betrachtet, denn in fast jedem Haus und jeder Wohnung hängt ein Stern im Fenster.

Am Abend lädt Sie das Hotel zu einem wunderbaren Willkommensessen in seinem schönen Restaurant ein (ohne Getränke).

Tag 2:
Ilulissat selbst entdecken und Wanderung nach Sermermiut und ggf. Bootsfahrt auf dem Eisfjord (gegen Aufpreis)

In Ilulissat gibt es viel zu sehen und zu erleben – das hat Ihnen der Reiseleiter bereits am ersten Tag erzählt. Und heute können Sie das alles ausprobieren. Sie beginnen mit einer Wanderung zur ehemaligen Siedlung Sermermiut. Haben Sie das Ausflugspaket gebucht, geht es später auf Bootsfahrt (oder umgekehrt).

Wanderung zur verlassenen Inuit-Siedlung Sermermiut am Eisfjord

Heute brechen wir zu einer Wanderung in die frühere Siedlung Sermermiut auf, die aufgrund seiner großartigen Lage am Eisfjord jahrtausendelang bewohnt war. Es war aber nicht die schöne Aussicht, die die Inuit anzog. Hier gibt es nämlich hervorragende Jagdmöglichkeiten. Der Eisfjord ernährt Fische und Robben, die wiederum die Grundlage für menschliches Leben geschaffen haben.

Es ist Dezember in Grönland. Auf unserer Route kann eine Menge Schnee liegen. Zuerst fahren wir ab dem Büro von World of Greenland zum Stadtrand und wandern von hier aus zum Eisfjord. Wir spazieren ungefähr einen Kilometer auf einem Pfad, der höchstwahrscheinlich mit Schnee bedeckt ist. Jetzt im Winter ist die alte Siedlung Sermermiut unter Schnee verschwunden, sodass wir die Reste der Inuit-Wohnstätte nicht sehen können. Aber der Reiseführer wird Ihnen vom Leben in einer grönländischen Siedlung in früherer Zeit erzählen. Auf dieser Wanderung bekommen Sie auch eine großartige Aussicht auf den Eisfjord.

 

Weihnachtsbasteleien

Vor dem Abendessen und bevor die Kirchenglocken den Heiligen Abend ankündigen, wollen wir es uns mit ein paar Weihnachtsbasteleien gemütlich machen. Natürlich ist die Teilnahme freiwillig. Manche lieben es bekanntlich, andere nicht so sehr.

Geschlossene Geschäfte über Weihnachten und Alkohol

Grönland hat strenge gesetzliche Bestimmungen, wenn es um Alkohol geht. Unter anderem darf am 25. Dezember in öffentlichen Einrichtungen kein Alkohol ausgeschenkt werden. Die meisten Cafés, Restaurants und Bars sind über Weihnachten ohnehin geschlossen. Versorgen Sie sich deshalb im Vorhinein gut, wenn Sie besondere Wünsche haben. Das gilt für Süßigkeiten, Kuchen und alkoholische Getränke. Sie können auch steuerfreie Süßigkeiten und Alkohol bei Ihrer Ankunft in Kangerlussuaq kaufen, bevor Sie nach Ilulissat weiterfliegen.

Tag 3:
Heiligabend

Der Heilige Abend ist da und spätestens jetzt kommt Weihnachtsstimmung auf. An den Weihnachtsfeiertagen finden mehrere Weihnachtsgottesdienste statt. Wenn Sie Lust haben, können Sie versuchen einen Platz in der Kirche zu ergattern.

Wenn Sie das Ausflugspaket gebucht haben, steht heute auch eine Bootsfahrt auf dem Programm.

Bootsfahrt auf dem Eisfjord (gegen Aufpreis)

Sie werden nun einen Ausflug unternehmen, der vielleicht einer der Höhepunkte Ihres Lebens wird – eine Bootsfahrt zur Mündung des Eisfjords, bei der Sie riesige Eisberge umfahren werden, die hier gestrandet sind. An der Mündung des Fjords hat das Eis über Jahrtausende eine Sandbank aufgehäuft, auf der die gewaltigen Eisberge auf Grund laufen. Wenn das nachrückende Eis, kräftige Wellen oder der Schmelzprozess genug Druck ausübt, können die riesigen Eisberge endlich weiter in die Diskobucht treiben. Wenn Sie leicht seekrank werden, bringen Sie am besten Tabletten gegen Übelkeit mit.

Weihnachtsessen

Der Heilige Abend rückt näher. Heute Abend nehmen Sie an einem traditionellen skandinavischen Weihnachtsessen im Hotel lcefiord teil. Wir kosten Ente und Schweinebraten und natürlich auch den unentbehrlichen Rotkohl. Vielleicht können Sie anschließend den Reiseleiter dazu überreden, den Tanz um den Weihnachtsbaum anzuführen – eine weitere skandinavische Tradition.

Nach dem Abendessen entscheiden Sie selbst, wie Sie Heiligabend weiter verbringen wollen. Vielleicht mögen Sie einen Spaziergang in die Stadt machen und den Kindern lauschen, die vor den Türen Weihnachtslieder singen. Das ist eine Weihnachtstradition. Als Belohnung für ihre Bemühungen bekommen die Kinder ein paar Süßigkeiten.

Tag 4:
Ilulissat selbst entdecken oder evtl. Hundeschlittenfahrt und Nordlichtausflug (gegen Aufpreis)

Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag können Sie sich ausruhen und die Atmosphäre in der Stadt genießen. Wenn Sie das Ausflugspaket gebucht haben, nehmen Sie heute oder morgen an einer Nordlichtsafari teil.

1½-stündige Fahrt mit dem Hundeschlitten (gegen Aufpreis)

Freuen Sie sich auf eine 1½-stündige Fahrt mit dem Hundeschlitten. Der Hundeschlitten ist das bekannteste Wahrzeichen Grönlands und eine 1.000 Jahre alte Tradition der Inuit. Nicht viele Transportmittel haben so lange überlebt, ohne dass sich ihr Aussehen oder ihre Technologie geändert hätten: Ein Rudel fröhlicher Hunde vor einen einfachen Holzschlitten gespannt. Dieses Erlebnis kann man nicht erklären – man muss es erleben.

Meistens findet so eine Tour in einer Ebene in der Nähe von Ilulissat statt. Außer dem Kutscher steigen zwei Teilnehmer auf jeden Schlitten. Wenn Sie ein Einzelticket gebucht haben, teilen Sie deshalb möglicherweise den Schlitten mit einer anderen Person. Jede Tour ist anders. Deshalb können wir auch nicht garantieren, dass Sie alle zusammen fahren können, wenn Sie in einer Gruppe unterwegs sind. Der Ausflug ist leider nicht für Personen geeignet, die unter Nacken- oder Rückenproblemen leiden oder in Ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind. Alle Teilnehmer müssen mindestens 12 Jahre alt sein.

Nordlichtausflug (gegen Aufpreis)

Vom Nordlicht und dem Eisfjord sind alle begeistert. Auch wenn das etwas überheblich klingt: Wir sind noch niemandem begegnet, der von diesen beiden nicht beeindruckt war. Wenn man an einem frostklaren Abend die Bewegungen des fantastischen Nordlichts am Himmel verfolgt und seine Farben auf die großen Eisberge scheinen sieht, sind manche den Tränen der Rührung nahe. 

Nach dem Abendessen machen wir einen Abendspaziergang. Wir hoffen darauf, das Nordlicht zu entdecken. Am klaren Winterhimmel kann man bei dem richtigen Wetter das schöne Nordlicht über Ilulissat erblicken. Wir fahren aus der Stadt mit ihren blendenden Lichtern und gehen dort hinaus in die Natur, wo absolute Dunkelheit herrscht. Ihr Reiseführer wird Ihnen ausführlich über die Entstehung des Phänomens und die sich um das Licht rankenden grönländischen Sagen berichten. Bitte beachten Sie, dass das Nordlicht nur an klaren Abenden und nicht bei bedecktem Himmel zu sehen ist. Es kann also passieren, dass wir abhängig von den Wetterverhältnissen an einem anderen Abend hinausfahren um das Nordlicht zu sehen.

 

Tag 5:
Ilulissat selbst entdecken oder evtl. Hundeschlittenfahrt,

Wenn Sie das Ausflugspaket gebucht und gestern nicht auf dem Hundeschlitten unterwegs waren, nehmen Sie heute daran teil.

2-stündige Fahrt mit dem Hundeschlitten (gegen Aufpreis)

Freuen Sie sich auf eine 2-stündige Fahrt mit dem Hundeschlitten. Die Mündung des Eisfjords ist das ganze Jahr über ein eindrucksvoller Anblick – das werden Sie heute auf dem Hundeschlitten erleben. Wir passieren den Berg Lille Akinnaq. Nach 7 Kilometern erreichen wir einen herrlichen Aussichtspunkt. Die Fahrt verläuft in hügeligem Bergterrain. Hier werden Sie die Hunde vor und hinter dem Schlitten sehen. Die Hunde sind nämlich auch die Bremse des Schlittens, wenn es steil bergab geht. Außer dem Hundeschlittenführer sitzen Sie zu zweit im Schlitten.

Tag 6:
Flug von Ilulissat via Kangerlussuaq nach Kopenhagen

Am 6. Tag reisen wir zurück in Richtung Kangerlussuaq und später nach Dänemark. Mit Air Greenlands Dash-8-Maschine verlassen Sie Ilulissats Flughafen und nehmen Kurs auf Kangerlussuaq.

Ab Kangerlussuaq setzt die Reise nach Kopenhagen fort, wo Sie am Abend ankommen.

Karte

Kangerlussuaq

Ilulissat

Kangerlussuaq

Hotels auf dieser Tour

Hotel Arctic

Das berühmteste Hotel Grönlands ist das Hotel Arctic in Ilulissat. Seine Lage erlaubt eine fantastische Aussicht über die Stadt Ilulissat, den Ilulissat Eisfjord und die Diskobucht. Das Hotel Arctic ist das nördlichste 4-Sterne-Hotel der Welt und verfügt darüber hinaus über ein Konferenzzentrum mit 5 Sternen. Das Hotel liegt etwas außerhalb der Stadt. Von der Stadtmitte aus ist es in 15 Minuten zu Fuß zu erreichen (etwa 1,5 Kilometer von der zentralen Kreuzung entfernt).

Es beherbergt zwei vorzügliche Restaurants. Auf der Terrasse vor dem Restaurant lässt sich hervorragend ein Glas Wein genießen, während die Mitternachtssonne seinen goldenen Schein auf die Eisberge des Ilulissat Eisfjord legt. 

Bitte beachten Sie, dass das Hotel Flughafentransfers anbietet, jedoch keine zusätzlichen Transfers für Ausflüge und dergleichen.

Hotel Arctic
Mittarfimmut Aqq. B-1128
3952 Ilulissat

 

Zusatzbuchungen

Praktische Informationen

Flugzeiten (Ortszeit)

  • Abflug ab Kopenhagen 10.00 Uhr.
  • Ankunft in Kopenhagen 21.00 Uhr

Änderungen der Flugzeiten von Seiten der Fluggesellschaft vorbehalten.

Die Reise wird bei einer Mindestanzahl von 20 Teilnehmern durchgeführt.

Sprache der Reiseleiter
Dänisch und englisch.

Finden Sie hier die Packliste zu Ihrer Reise.

Gepäck
Inklusive 20 Kilogramm eingechecktes Gepäck und 8 Kilogramm Handgepäck
(Max. Abmessungen für Handgepäck: 55 x 40 x 23 cm)

Personen mit eingeschränkter Mobilität
Diese Reise ist leider nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und Rollstuhlnutzer geeignet. Die Ausflüge haben einen Schwierigkeitsgrad, der sich an Personen mit nicht eingeschränkter Mobilität orientiert. Auf Anfrage stehen wir natürlich gerne mit weiteren Informationen zur Verfügung, um die Eignung der Reise nach den individuellen Bedürfnissen des Reisenden einzuschätzen. Beachten Sie, dass Sie diese Reise als Person mit eingeschränkter Mobilität auch nach vorheriger Beratung durch Greenland Travel auf eigenes Risiko buchen, da wir nicht über die nötigen medizinischen Fachkenntnisse verfügen.

Hinweis: Buchen Sie online und sparen Sie die Bearbeitungsgebühr von 30 Euro.

Weiße Weihnachten im Land der Eisberge

6 Tage in Ilulissat

Feiern Sie weiße Weihnachten in Ilulissat in Grönland. Die schöne, schneebedeckte Landschaft heißt Sie willkomme. Die 6-tägige Reise steckt voller Erlebnisse, darunter Bootsfahrten, Hundeschlitten und herrliche Nordlichter.

Ab
Ausgebucht
pro Person im Doppelzimmer
Dezember  | 6 Tage  | 5 Nächte Reise-Id: 9018 Abreise von Kopenhagen
Mögliche Zubuchungen
NordlichtEisbergeHundeschlittenKultur

Wann wollen Sie reisen?

  • Abreise
  • Dauer
  • Preis pro Person im Doppelzimmer
  • Kommentare

Abreisetermine laden

Brauchen Sie Hilfe?

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, wenn Sie Fragen zu Ihrer Reise haben oder Beratung wünschen.

Wir beantworten Ihre Anfrage innerhalb von 24 Stunden.

Sie können uns auch telefonisch unter + 49 (0) 40 29 99 60 22.