Wir sind Grönlands Eigentum
WIR HABEN GRÖNLAND IM HERZEN
Keiner kennt Grönland besser als wir

Hundeschlitten in Grönland

Inspiration / Ausflüge / Hundeschlitten in Grönland

Ein Reiseführer zum ultimativen Grönland-Erlebnis

Hundeschlitten in Grönland

Wenn man Grönland sagt, sagt man auch Hundeschlitten. So geht es den meisten Reisenden, die Grönland im Winterhalbjahr besuchen. Deshalb sind viele überrascht davon, dass man in den am dichtesten bevölkerten Teilen Grönlands keine Schlittenhunde halten darf.

Schlittenhunde sind unglaublich schöne Tiere, aber es sind keine Haustiere. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich einem Schlittenhund nähern. Tun Sie das auf keinen Fall, wenn der Besitzer der Hunde nicht in der Nähe ist. Wenn Sie dies beherzigen, können Sie mit einem Hundeschlitten eine außergewöhnlich schöne Zeit verbringen.

Hundeschlittenfahrten sind die beliebtesten Erlebnisse im grönländischen Winter. Im Sommerhalbjahr gibt es keinen Schnee, auf dem Hundeschlitten fahren können.

 

”Gebt mir Winter, gebt mir Hunde – dann könnt ihr den Rest behalten!”
Polarforscher Knud Rasmussen in seinem Tagebuch ”Die literarische Expedition“

 

Von wenigen Stunden bis zu mehreren Tagen

Hundeschlittenfahrten können von wenigen Stunden bis zu mehreren Tagen dauern – das kommt ganz auf Ihre Abenteuerlust an. Wollen Sie eine Kostprobe oder ein Kräftemessen mit der Natur? Wenn Sie Letzteres wählen, dann buchen Sie am besten das gesamte Paket mit Verpflegung, warmer Kleidung und Unterkunft in Jagdhütten oder Zelten.

Im Video unten erhalten Sie einen virtuellen Vorgeschmack auf eine Hundeschlittenfahrt.
Video: VisitGreenland

Hundeschlitten früher und heute

Knud Rasmussen

(1879 – 1933)

Knud Rasmussen ist einer der größten Polarhelden Skandinaviens. Niemandem anders ist es gelungen, so viel Wissen über das Leben der Inuit zu sammeln wie Knud Rasmussen. Der Hundeschlitten war sein bevorzugtes Transportmittel. Wir können nicht von der Geschichte der Hundeschlitten sprechen, ohne von Knud Rasmussen zu erzählen.

Knud Rasmussen ist auch heute, fast 90 Jahre nach seinem Tod, einer der großen Helden des dänischen Königreichs. Ihm verdanken wir es, dass das Wissen über die Hundeschlittenkultur weltweit berühmt wurde.

 

Kunuunnguaq – Kleinerl Knud

Knud Rasmussen wurde in Ilulissat als Sohn des Pastors Chr. V. Rasmussen und Sofie Rasmussen, geb. Fleischer, geboren. Seine Eltern integrierten ihn in die dänische und grönländische Gesellschaft in Ilulissat. Der ”kleine Knud” sprach beide Sprachen und verstand von Kindesbeinen an beide Kulturen. Seine Mutter war von grönländischer Abstammung und sein Vater von dänischer.

Kunuunnguaq, was auf grönländisch ”Kleiner Knud” bedeutet, war die liebevolle Bezeichnung, die er von den Grönländern bekam. Ein ehemaliges Küstenschiff und eines der ersten Atlantik-Flugzeuge von Air Greenland bekamen ebenfalls diesen Namen. Wir lieben, bewundern und ehren ihn noch immer in Grönland.

Schon im Kindesalter war Knud ein begeisterter Hundeschlittenführer. Er hatte bereits als Siebenjähriger sein eigenes Gespann. Als Knud neun Jahre alt war, fuhr Fridtjof Nansen auf Skiern über das Inlandeis. In diesem Zusammenhang wohnte er einige Tage im Pfarrhof in Ilulissat. Damals macht er einen unvergesslichen Eindruck auf Kunuunnguaq.

 

Die Expeditionen

Knud wurde nach Dänemark zur Schule geschickt und arbeitete in unterschiedlichen Branchen, bevor er endlich in den Jahren 1902 bis 1904 die Gelegenheit bekam, wieder in sein geliebtes Grönland zurückzukommen. Er nahm an der ”Literarischen Expedition” unter Mylius Erichsen teil. Der Zweck der Expedition war, das Land und seine Bevölkerung aus einer künstlerischen und folkloristischen Perspektive zu beschreiben.

 

Die Thule-Expeditionen

Die Erlebnisse bei den Völkern im Norden machten großen Eindruck auf Knud. Gemeinsam mit Peter Freuchen errichtete er 1910 die Handelsstation Thule, die die Versorgung und Munition der Jäger im Norden absichern sollte. Sie sollte vermeiden, dass die Fänger von zufälligen Handelsreisen oder anderen Expeditionen ausgenutzt wurden. Der Gewinn aus dem Handel finanzierte die späteren Schlittenreisen Knud Rasmussens. Knud Rasmussen bereitete die 2. und 4. Thule-Expedition vor und führte sie auch, bevor er 1921 endlich zu der berühmten 5. Thule-Expedition aufbrach.

Auf dieser Schlittenreise fuhr er von Grönland nach Kanada, Alaska und sogar über die Beringstraße, bis er Inuit in der Sowjetunion begegnete. Seine Reise entlang der Nordwestpassage zeigte, dass die Sprachen in der Arktis Dialekte der gleichen Sprache waren. Viele Sagen und Mythen wiederholten sich an vielen Stellen um den Nordpol herum. Da Knud selbst grönländisches Blut in den Adern hatte und die Sprache verstand, wurde dies zu einem gewaltigen Durchbruch in der Forschung. Für die Völker im Norden war es sehr ungewöhnlich, Besuch von außen zu bekommen, der sich nicht für Handel oder Missionierung interessierte.

 

Grönland auf der Weltkarte

Die 5. Thule-Expedition trug auch dazu bei, Grönland und Dänemark auf die Weltkarte zu setzen. Gemeinsam mit seinen Reisebegleitern, den Grönländern Miteq und Arnarulunguaq, wurde Knud Rasmussen ins Weiße Haus nach Washington eingeladen, und in New York wurden sie wie Helden empfangen. In Europa erhielt der „Kleine Knud“ die Ehrendoktorwürde an den Universitäten in Edinburgh und Kopenhagen. Danach folgten noch eine 6. und 7. Expedition, auf denen Rasmussen unter anderem den Film „Palos Brautfahrt“ im Ammassalik-Gebiet in Ostgrönland aufnahm. Kurz darauf zog er sich eine Fleischvergiftung zu und musste nach Dänemark geschickt werden. Er kämpfte einen tapferen Kampf, doch nach 13 harten Monaten gab sein Körper auf. Am 21. Dezember 1933 starb Grönlands großer Held Kunuunnguaq im Alter von nur 54 Jahren.

Die richtige Jahreszeit für Hundeschlittenfahrten

Prinzipiell können Sie Hundeschlitten fahren, sobald in Grönland der erste Schnee gefallen ist. Wenn sich der Winter in Grönland nähert, werden die Hundeschlittenbegeisterten ungeduldig. Und beim geringsten Frost und der ersten dünnen Schneeschicht spannen sie die Hunde vor den Schlitten und sausen los. Unser Tipp ist also: Wenn der erste Schnee gefallen ist, halten Sie die Augen offen, wenn Sie irgendwo Schlittenspuren überqueren.

Es kann ein etwas holpriges Vergnügen sein. Die meisten würden eine Fahrt bei so viel Schnee bevorzugen, dass das Hundeschlittenfahren ein ruhiges, beinahe schwebendes Erlebnis ist.

Die allermeisten Reisegäste fahren in den Monaten Januar bis April Hundeschlitten. Mit etwas Glück können Sie auch schon im Oktober oder November mit dem Hundeschlitten fahren, wenn genügend Schnee liegt. Schlittenfahrten im Herbst können nicht im Voraus gebucht werden. Die Touren werden vor Ort auf Anfrage organisiert.

Je später im Jahr Sie reisen, desto heller und wärmer sind auch die Tage.

 

Bekleidung

Bevor Sie eine Schlittentour unternehmen, empfehlen wir, Kleidung aus Robbenfell zu beschaffen. Solche Kleidung können Sie an den meisten Orten bei den Schlittentour-Anbietern ausleihen. Diese Kleidung hat sich seit Jahrhunderten bei starker Kälte bewährt. Als Fußbekleidung empfehlen wir, dass Sie sich Polarstiefel, so genannte Sorelstiefel ausleihen, die noch bei minus 40 Grad wärmen. In den Stiefeln sollten Sie das dickste Paar Wollsocken anziehen, das Sie haben. Sie sitzen die allermeiste Zeit still im Schlitten – keine Angst also, dass Sie sich zu warm anziehen könnten.

Direkt auf der Haut sollten Sie Wolle tragen. Darüber können Sie als Zwischenschicht eine warme Fleece-Jacke anziehen, ein Kleidungsstück aus Wolle oder andere warme Kleidung. Für alle unsere Reisen erhalten Sie eine detaillierte Packliste, damit Sie wissen, was Sie für eine Winterreise nach Grönland einpacken sollten.

Hier können Sie auf Hundeschlitten fahren

Wie bereits erwähnt, ist es nicht überall in Grönland erlaubt, Schlittenhunde zu halten. Tatsächlich müssen Sie sich nördlich vom Polarkreis aufhalten, um Schlittenhunde zu finden.

Wir möchten gern drei Orte hervorheben, die wir Reisegästen empfehlen:

  • Kangerlussuaq, den ersten Anlaufpunkt für die meisten, die nach Grönland reisen
  • Sisimiut an der Küste, einen kurzen Flug von Kangerlussuaq entfernt
  • Ilulissat in der Diskobucht, wo Sie die großen Eisberge finden

Kangerlussuaq

Kangerlussuaq ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Hundeschlittenfahrten. Kangerlussuaq liegt nördlich vom Polarkreis. Deshalb ist es hier erlaubt, Schlittenhunde zu halten. Wo es Schlittenhunde gibt, gibt es auch Hundeschlitten. Wenn Sie also im Winter hierher kommen, sollten Sie eine Hundeschlittenfahrt ausprobieren. Dies ist ein außergewöhnliches Erlebnis. Die erfahrenen Hundeschlittenführer sorgen dafür, dass Sie sicher unterwegs sind und auch sicher wieder nach Hause kommen.

Hundeschlittenfahrten in Kangerlussuaq
Wenn Sie mehr Informationen und eine Preisauskunft über Hundeschlittenfahrten in Kangerlussuaq wünschen, empfehlen wir die Homepage www.aac.com. Hier finden Sie alles, was es über diese Touren zu wissen gibt. In Verbindung mit allen unseren Pauschalreisen können Sie von zu Hause aus ein Ausflugspaket buchen. Damit ist dafür gesorgt, dass alle Ausflüge im Vorhinein gebucht sind und in Ihr Reiseprogramm passen. Der Preis ist der Gleiche.

2- oder 4-stündige Hundeschlittentour
Nicht alle sind wie der dänische Kronprinz dazu bereit, sich auf das ganz große Abenteuer einzulassen. Prinz Frederik hat mehrmals an langen Expeditionen mit dem Hundeschlitten teilgenommen. Deshalb können Sie mit einer angenehmen und kürzeren Hundeschlittenfahrt anfangen. Genießen Sie das Gefühl, über Schnee und Eis zu gleiten. Der Hundeschlittenführer und seine Hunde nehmen Sie mit über das dicke Eis auf dem Fjord, wo Sie Grönland pur erleben können.

Für die allermeisten reicht eine 2- oder 4-stündige Hundeschlittenfahrt aus. Sie können dabei weite Strecken zurücklegen und einen ausgezeichneten Eindruck davon erhalten, was es bedeutet, viele Tage lang mit Hundeschlitten zu fahren.

Wir sorgen dafür, dass Sie nicht frieren. Auf diesen kurzen Touren packen wir für Sie warme Fellkleidung und Stiefel ein. Für die etwas Abenteuerlustigeren empfehlen wir eine Hundeschlittentour über 4 Stunden.

Längere Schlittenfahrten
Gemeinsam mit dem Hundeschlittenführer erleben Sie die raue und faszinierende grönländische Natur, in der Mensch, Tier und Natur aufeinander treffen. Auf dieser Tour sind Sie ein Teil des Teams. Sie beteiligen sich an der Zubereitung des Essens, hacken Eis oder sammeln Schnee für Kaffee, packen den Schlitten und füttern die Hunde. Die Touren sind mitunter recht anspruchsvoll und die Teilnehmer sollten in guter Form sein. Sie sind viele Stunden draußen in der arktischen Kälte unterwegs. Manchmal ist es notwendig, auf kürzeren aufwärts führenden Strecken neben dem Schlitten zu laufen, um den Schlitten zu entlasten. Es ist jedoch kein Marathon und alle in einigermaßen guter körperlicher Kondition schaffen es. Menschen mit Rückenproblemen raten wir von längeren Fahrten ab.

2-Tägige Hundeschlittenfahrt mit Übernachtung
Der Hundeschlitten nimmt einen wichtigen Platz in der grönländischen Kultur ein. Er war im Laufe der Jahre das einzige Transportmittel, wenn die Landschaft gefroren und mit Schnee bedeckt war. Auf der 2-tägigen Fahrt werden wir auf dem Fjord entlang, auf beiden Seiten von schneebedeckten Bergen umringt, und später durchs Gelände in die Berge hinauf fahren. Hier ist man ganz allein und die Natur ist einfach fantastisch. Wir übernachten normalerweise in einer Fängerhütte, doch in besonderen Fällen werden wir im Zelt untergebracht. Am Abend halten wir uns in der Hütte auf und gehen hinaus, um die großartige Polarnacht und mit etwas Glück das Nordlicht zu erleben, das über uns tanzt.

 

3-Tägige Hundeschlittenfahrt von Kangerlussuaq nach Sisimiut

Die Fahrt zwischen Kangerlussuaq und Sisimiut fühlt sich ein Bisschen wie eine Expedition an. Hier können Sie unter kontrollierten Bedingungen Ihre Grenzen austesten.
Sie bekommen auch ein Gefühl für die gewaltige Größe dieses Landes. Die Fahrt dauert drei Tage und Sie übernachten meist in Fängerhütten und manchmal in Zelten. Das ist nicht so kalt, wie es klingt. Unterwegs begegnen Sie anderen Schlitten, aber auch Motorschlitten, die zwischen Kangerlussuaq und Sisimiut hin und her eilen. Diese Strecke ist als Wanderroute im Sommer sehr beliebt und dauert 6 bis 10 Tage.

Die längeren Schlittenfahrten sind nicht Teil unserer Pauschalreisen. Aber wir organisieren Sie jedes Jahr gemeinsam mit unseren Partnern in Grönland für Individualreisende.

 

Hundeschlittenfahrten in der Diskobucht

Die größte Stadt in der Diskobucht, Ilulissat, bietet sich auch für Hundeschlittenfahrten an. Hier gibt es viele Hunde und zahlreiche Einwohner verdienen mit dem Hundeschlitten einen Teil ihres Lebensunterhaltes, indem sie im Eisfjord mit Langleinen Heilbutte fischen oder mit Touristen fahren

Leider gibt es zurzeit eine sehr hohe Nachfrage nach Schlittenhundeführern in den Fischfabriken. Deswegen können wir im Moment nur 2-stündige Schlittenhundefahrten in Ilulissat anbieten. Erkundigen Sie sich gern bei uns über längere Schlittenfahrten. Dann werden wir herausfinden, was im Einzelfall möglich ist.

 

Schlittenhundenrassen

Dass alle Hunde vom Wolf abstammen, mag überraschen, wenn man vor einem Schoßhund steht, der in einer Höhe von 10 bis 15 Zentimeter vor einem kläfft. Die Verwandtschaft wird aber offenkundiger, wenn man einem Schlittenhund gegenübersteht. Er hat Eckzähne, die den Hund von Baskerville dazu bringen würde, sich mit eingezogenem Schwanz zu verdrücken. Schlittenhunde sind so stark wie nur wenige andere Hunde.

Es gibt vier echte Schlittenhunderassen: der Alaskan Malamute, der eigenartigerweise aus Kanada stammt, der Samojede aus Sibirien, der Siberian Husky aus Sibirien und Alaska und schließlich der grönländische Schlittenhund. Mit dem Alaskan Husky gibt es eine weitere Rasse, die einen Mischling unter anderem mit dem Windhund darstellt – aus Gründen der Schnelligkeit. Diese Rasse wird meist bei Wettläufen verwendet. Da es in diesem Reiseführer um Grönland geht, überspringen wir die Beschreibung der anderen Rassen und gehen direkt zur grönländischen Rasse.

 

Der grönländische Schlittenhund

In Grönland gibt es ca. 15.000 Schlittenhunde, die sich entweder an der Ostküste oder nördlich vom Polarkreis an der Westküste aufhalten. Es ist nicht erlaubt, südlich vom Polarkreis Schlittenhunde zu halten. Es ist aber auch nicht erlaubt, andere Hunderassen in die Hundeschlittenbezirke einzuführen, damit der grönländische Schlittenhund rassenrein verbleibt.

Der grönländische Schlittenhund ist der bissigste der verschiedenen Rassen und muss deshalb ab einem bestimmten Alter angebunden sein. Es ist wiederholt vorgekommen, dass die Hunde Menschen, die ihnen zu nahe gekommen sind, angefallen haben. Deshalb sollte man immer Abstand zu den Hunden halten und sich ihnen nur nähern, wenn der Besitzer der Hunde in der Nähe ist. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass sie lieblich anzusehen sind.

Wussten Sie übrigens schon, dass grönländische Schlittenhunde nicht bellen, sondern heulen? Dieser Klang ist weitaus friedlicher als zum Beispiel ein kläffender Schoßhund, der einen Postboten anbellt.

Die Schlittenhunde fühlen sich in der Kälte wohl. Sie bewältigen die Kälte, indem sie mehr Unterwolle erzeugen. Deshalb ist das Mitleid, das Reisegäste mit Schlittenhunden haben, missverstanden. Sie leben das ganze Jahr über in der Kälte. Ganz im Gegensatz ist es sehr schade, wenn sie sich nicht in ihrem natürlichen Lebensraum, der Kälte, aufhalten. Schlittenhunde können Temperaturen von bis zu 70 Minusgraden aushalten.

 

Fakten über den grönländischen Schlittenhund:

Der Grönlandhund ist eine große Hunderasse vom Typ Schlittenhund, der von den Hunden abstammt, die dem Menschen bei der Einwanderung nach Grönland aus dem Norden Kanadas folgten. Es wird vermutet, dass die Rasse ursprünglich irgendwann in der Steinzeit in der Umgebung des Ladogasees in Nordwestrussland oder in Zentralsibirien entstanden ist.

Der typische Schlittenhund ist sehr widerstandsfähig und ausdauernd. Er kann lange hungern, ist intelligent und hat gelernt, der Peitsche und den Kommandos des Schlittenführers zu folgen. Er hat aufrecht stehende Ohren, buschige Wangen und heult wie ein Wolf. Das Wolfsgeheul ist ein Ausdruck für den Zusammenhalt im Gespann und dessen Gebietsanspruch.

Der Schlittenhund ist dem Wolf noch so ähnlich, dass ihn nur die Furcht vor der Peitsche gehorchen lässt. Wenn er Wild begegnet, vergisst er all seine Erziehung und nur der ursprüngliche Jagdinstinkt bleibt zurück. Kein Schlittenhund würde seinen Herren gegen einen Angreifer verteidigen. Er bleibt nur in der Nähe seines Heims, weil er jeden oder jeden zweiten Tag hier gefüttert wird.

 

Seien Sie vorsichtig mit Schlittenhunden

Fast alle Menschen lieben Hunde. Deshalb ist es verlockend hinüberzugehen und sie zu streicheln. Tun Sie das nicht! Die Rasse der Schlittenhunde ähnelt dem Wolf am meisten. Besonders die grönländischen Schlittenhunde können bissig sein. Gehen Sie nur in die Nähe der Hunde, wenn deren Besitzer dabei ist und Ihnen zu verstehen gegeben hat, dass es sicher ist. Haben Sie jedoch keine Angst vor den Hunden auf einer Schlittenfahrt. Die Schlittenführer haben die Hunde vollkommen unter Kontrolle.

 

Grönländische Meisterschaften im Hundeschlittenfahren

Die jährlichen Grönlandmeisterschaften im Hundeschlittenfahren finden in Nordgrönland statt und heißen in der Landessprache Avannaata Qimussersua. Vor den Meisterschaften werden Wettkämpfe in den einzelnen Städten und Siedlungen ausgetragen. Die Meisterschaften erfordern jede Menge Organisation und oft müssen Hunde und Schlitten mit Flugzeugen von Air Greenland dorthin transportiert werden.

 

Die Sirius-Patrouille

Die Sirius-Patrouille ist in Dänemark sehr bekannt und respektiert, besonders seit der dänische Kronprinz Frederik im Jahr 2000 an einer 3.500 Kilometer langen Schlittentour teilgenommen hat. Die Schlittenpatrouille Sirius verteidigt Dänemarks Gebietsanspruch in Nordostgrönland mit einer Basis in Daneborg. Sie patrouillieren in Nordgrönland mit Hundeschlitten im Winterhalbjahr und im Sommer mit Kuttern auf den vielen Fjorden. Die Patrouille besteht aus 12 Mann und ca. 70 Hunden.

 

Literatur

Im dänischen Sprachraum gibt es jede Menge Literatur über Hundeschlittenfahren in Grönland – zum Beispiel in Form von Reisebeschreibungen. Die noch immer relevanten, wunderbaren und interessanten Werke von Knud Rasmussen und Peter Freuchen sind auch auf Deutsch erhältlich.

Lesen Sie mehr über die Tierwelt in Grönland